
Prof. Dr. Elisabeth Cheauré
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Russische Staatsuniversität für Geisteswissenschaften Moskau (RGGU)
Erfolg durch:
– 20 Jahre Kooperation zw. RGGU Moskau und ALU Freiburg;
– Verstetigung und Wachstum: Von der Gründung des Thomas-Mann-Lehrstuhls an der RGGU 2005 bis zum landesweit ausstrahlenden Qualifikationszentrum für den germanistischen Nachwuchs;
– 2014: Internationales Graduiertenkolleg ALU Freiburg/RGGU Moskau;
– Ausstrahlung: Erfolgreicher Wettbewerb um die besten Köpfe landesweit und in der engen Konkurrenz der Spitzenuniversitäten;
– Bilanz: 87 doppelte Diplome / 101 Dozenten im Austausch / 40 Promovierende / 27 Bücher / 15 AbsolventInnen im Hochschuldienst;
– win-win: Wir bilden gemeinsam hochqualifizierte NachwuchswissenschaftlerInnen mit Expertisen für Sprache, Literatur und Kultur beider Länder aus. Interkulturelle Kompetenz, Vertrautheit mit russ. und dt. Wissenschaftskulturen zeichnen unsere AbsolventInnen aus.
– best-practice: Der interdisziplinäre Doppeldiplom-Master steht in beiden Ländern Modell für eine kulturwissenschaftlich erweiterte Philologenausbildung. Unser Internationales Graduiertenkolleg ist das einzige mit der RF und mit ganz Osteuropa.
– Synergie der Förderungen großer Partner: Nicht nur DAAD und DFG liefern für unser Modell passgenaue Bausteine, sondern auf russ. Seite auch RGNF/RFFI. Das Freiburg-Moskau-Modell wurde von allen Seiten glanzvoll evaluiert.
– Vernetzung in der Wissenschaft, mit der auswärtigen Kulturpolitik und mit der Öffentlichkeit: Wir erforschen nicht nur den dt.-russ. Kulturtransfer, sondern betreiben ihn auch mit Hilfe unserer Studierenden und Promovierenden etwa durch Teilhabe an den bilateralen Themenjahren und Großprojekten oder durch die Organisation russischer Kulturtage in Freiburg.
– Perspektive: Vielversprechend!
Prof. Dr. Elisabeth Cheauré
Prof. Prof. h.c. Dr. Dr. h.c., Professorin für Slavistik und Gender Studies an der ALU Freiburg
http://irdlk-moskau.ru
Prof. Dr. Dirk Kemper
Prof. Dr. Dr.; Inhaber des Thomas-Mann-Lehrstuhls für Deutsche Philologie; Direktor des „Instituts für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen“ (IRDLK) an der RGGU
http://irdlk-moskau.ru