
Prof. Dr. Thomas Baar
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Ershov-Institut für Informatik, Staatliche Universität Nowosibirsk
Im Juni 2019 fand die Sommerschule CSSR’19 statt, welche sich neuen Fragen zur Informatik und Künstlichen Intelligenz in Form von Kursen und Workshops widmete. Um die Internationalität zu erhöhen, fragte der Organisator Denis Ponomaryov bei seinem langjährigen Bekannten Thomas Baar nach, ob er als einschlägiger Dozent zur Verfügung stünde und eventuell deutsche Studierende mitbringen könne. Prof. Baar sagte zu und überzeugte zudem seine Kollegin Heide Brandtstädter, sich auch als Dozentin zu engagieren. Die Studierenden blieben jedoch aufgrund fehlender Förderung daheim.
Die kurzfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Organisation der Sommerschule zeigt den Wert von gewachsenen, langjährigen Partnerschaften, welche Ergebnisse auch ohne institutionelle Förderung hervorzubringen vermögen. Dank vorangegangener Förderungen hauptsächlich durch DAAD/DFG als auch durch RFBR haben beide Seiten jeweils umfangreiche Erfahrungen im jeweils anderen Land sammeln können. Alle Beteiligten kennen die Kultur der anderen Seite sowohl in wissenschaftlicher als auch in allgemeiner Hinsicht. Diese wertvollen Erfahrungen münden letztlich in Vertrauen und Hilfsbereitschaft. Die Zusammenarbeit zeigt ebenfalls, wie wichtig es ist, Gelegenheiten zum gegenseitigen Kennenlernen zu schaffen und – vor allem - zu pflegen. Aus diesem Grunde soll für die kommenden Sommerschulen jeweils ein Antrag beim DAAD eingereicht werden, der um finanzielle Förderung von deutschen Studierenden bittet. Somit erhält auch die gegenwärtige Studierendengeneration beider Länder die Chance, sowohl wissenschaftliche als auch berufliche Kontakte in so wichtigen Bereichen wie Informatik und Künstliche Intelligenz zu knüpfen und auszubauen.
Prof. Dr. Thomas Baar
Dr. Denis Ponomaryov