
Dr. Ralf Wischnewski
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Zeuthen
- Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Zeuthen
- Irkutsk State University, ISU
Die Fertigstellung des weltweit ersten Unterwasser Neutrinoteleskops NT-200 im Baikalsee im Jahr 1998 wurde ein Meilenstein der inzwischen 30-jährigen erfolgreichen russisch-deutschen Zusammenarbeit in der Astrophysik. Seit 2009 arbeitet im Tunka-Tal, 50 km vom Baikalsee, der weltgrößte Luft-Cherenkov Detektor “Tunka-133” für Kosmische Strahlen. Dort entsteht seit 2012 das TAIGA Observatorium, das Gammastrahlung aus dem Universum mit einer neuen Methode registriert – initiiert von der Helmholtz-Gemeinschaft über eine “Helmholtz-Russia Joint Research Group“.
Im TAIGA-Projekt bringen die beteiligten russischen und deutschen Wissenschaftler ihre sich gegenseitig ergaenzenden, zum Teil komplementären Erfahrungen bei Bau und Betrieb leistungsstarker, kosteneffizienter wissenschaftlicher Grossgeraete ein. Die kreative Arbeitsatmosphäre im Projekt wird entscheidend durch junge Wissenschaftler bestimmt. Die Foerderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erfolgt in den leistungsstarken, internationalen Arbeitsgruppen, und ueber deutsch-russische Austauschprogramme, Praktika, wissenschaftliche Schulen für Studenten und Doktoranden, und die Praesentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen.
Die Pilotphase des TAIGA-Observatoriums mit seinem hybriden Detektorsystem auf einer Fläche von 1 km2 wird 2020 fertiggestellt. TAIGA wird kosmische Teilchenbeschleuniger in unserer Galaxie und andere Fragen der Astrophysik untersuchen koennen. Gleichzeitig wird am TAIGA Prototyp studiert, wie die Nachweisempfindlichkeit des Observatoriums durch neue Sensortechnologien oder größere Installationsfläche um das bis zu 10-fache zu verbessern ist.
Mit Gamma-Strahlen auf der Suche nach kosmischen Beschleunigern
Das TAIGA Observatorium (*) im Tunka Tal in Sibirien ist eine Astrophysik-Forschungs-
infrastruktur, die gemeinsam von russischen und deutschen Forschern genutzt wird
• Vermessung höchstenergetischer Gamma-Strahlung aus dem Universum
• Studium ultra-hochenergetischer kosmischer Teilchenstrahlung
120 HiSCORE Sensoren und 3 Cherenkov Teleskope auf einem 1km2-Detektorfeld, unterstützt von modernen BigData-Methoden
• Das internationale Hochtechnologie-Labor ist attraktiv für Studenten/Nachwuchswissenschaftler
Spitzenforschung
Spitzenforschung
Dr. Ralf Wischnewski
Projektleiter des Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY, Zeuthen
https://taiga-experiment.info/
Prof. Dr. Nikolay Budnev
Dekan der Physikalischen Fakultät der Staatlichen Universität Irkutsk
https://taiga-experiment.info/